Der Strand, an dem Delfine Menschen beißen
In Japan kann ein Tag am Meer mit Bisswunden enden. Dort, an der Wakasa-Bucht, attackieren Tümmler derzeit die Schwimmer.
Im Fressrausch
Aufnahme von gierigem Walhai gewinnt internationalen Fotowettbewerb
Extreme Umwälzungen ließen Krabbenbestand zusammenbrechen
Das Beringmeer ist Teil des Arktischen Ozeans, doch die Bedingungen sind inzwischen nicht mehr arktisch - mit dramatischen Folgen für die Fischerei.
Australien will Wasserqualität am Great Barrier Reef verbessern
Erderwärmung, Tourismus, Ölverschmutzung – das weltberühmte Great Barrier Reef leidet. Die australische Regierung will Millionen ausgeben, um das Wasser dort zu säubern.
Weltweite Fischbestände noch stärker bedroht als bisher angenommen
Die Überfischung der Meere schreitet schneller voran als bislang angenommen, warnen Forschende in einer neuen Studie. Die Politik sei jahrelang falsch beraten worden.
Auch der Ostsee-Dorsch ist in Gefahr
Dem Dorsch geht es noch schlechter als gedacht – mit fatalen Folgen.
Buckelwale als Werkzeugmacher?
„Blasennetzjagd“ der Meeresgiganten ist noch komplexer als gedacht
Warum man die rosafarbene Seegurke kennen muss
Die Tiefsee steckt voll unbekanntem Leben. Was sich Forscher von dessen Beschreibung erhoffen.
Größtes Genom im Tierreich entschlüsselt
Südamerikanischer Lungenfisch schlägt bisherigen Rekordhalter um 47 Milliarden Basenpaare
Riesenproteine produzieren Algengifte
Algentoxine sind als Auslöser von Umweltkatastrophen gefürchtet: Sie können zu einem massenhaften Fischsterben führen wie etwa vor zwei Jahren in der Oder.
Meeresforschung: Mit den Augen eines Seelöwen
Tierische Helfer kartieren den australischen Meeresboden
Hitze am Riff hat historische Ausmaße
Wissenschaftler haben die Wassertemperaturen an Australiens berühmtestem Naturwunder rekonstruiert, zurück bis ins Jahr 1618. Nie war es dort so warm wie heute.
Auf der Jagd nach dem Weißen Hai
Es klingt nach dem Albtraum aller Badetouristen: Ausgerechnet im Mittelmeer ist eine Population Weißer Haie heimisch. Die zeigte sich immer wieder vor Mallorca und den Nachbarinseln.
Jetzt leidet das Great Barrier Reef auch noch unter giftigen Seesternen
Das berühmte Great Barrier Reef in Australien ist durch Korallenbleiche bedroht. Nun beobachten Forscher zusätzlich einen Anstieg von Cyanobakterien. Deshalb können sich die berüchtigten Dornenkronen-Seesterne vermehren – die zur Plage werden.
„Nemos“ Zuhause wächst nicht mehr
Große Korallenriffe sind viele tausend Jahre alt, denn ihre Kalkskelette wachsen sehr langsam. Im Roten Meer wachsen sie nun kaum noch, nur noch um Millimeter statt früher Zentimeter pro Jahr. Und noch etwas ändert sich.
Der Blaupunktrochen produziert ein einzigartiges Blau
Blaupunktrochen sind eher scheue Meeresbewohner, doch von Tauchern gesuchte Fotoobjekte – dank ihrer blauen Punkte. Erstmals wurde untersucht, wie sie diese Farbe erzeugen.
Missing Link der Schwamm-Evolution gefunden
550 Millionen Jahre altes Fossil verrät mehr über den Ursprung der Schwämme
Rekordpflanze in der Ostsee ist 1400 Jahre alt
Seegräser können sich ungeschlechtlich über Wurzelausläufer fortpflanzen und erreichen so ein hohes Alter. Fachleute entdeckten nun in der Ostsee einen besonders alten Seegrasklon.
Algenteppiche erobern den Atlantik
Im Atlantischen Ozean treiben gigantische Matten aus Braunalgen. Sie sind tausende Kilometer lang und überdauern Monate.
Meeresschildkröten legen Eier ungewöhnlich früh ab – Tierschützer besorgt
Wenigstens eine Woche früher haben Meeresschildkröten ihre Eier an den Westküsten der griechischen Inseln abgelegt.
Seeigel-Seuche erreicht den Indischen Ozean
Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht er aus gesunden Tieren Skelette.
Seeotter knacken Muscheln mit Steinen – das schont die Zähne
Otter nutzen Werkzeuge, um an ihre Nahrung zu kommen. Nun zeigt eine Studie: Vor allem Weibchen setzen auf »Besteck«, um Beute zu fressen. Mit positiven Nebeneffekten.
Droht dem Nordpolarmeer die Quallen-Invasion?
Klimawandel begünstigt ökologisch folgenreiche "Verquallung" des Arktischen Ozeans
Kommunizieren Pottwale menschenähnlich?
Satzbau der Meeressäuger ist komplexer als gedacht.
Forscher entdecken mögliche Geburtsstätte von seltener Hammerhai-Art
Der Glatte Hammerhai ist eine der größten Hammerhai-Arten – und gefährdet. Nun aber glauben Wissenschaftler, eine neue Geburtsstätte dieser Art gefunden zu haben.
Belugas may communicate by warping a blob of forehead fat
Whales in captivity can mold their “melon” into at least five different shapes
Leuchtende Organismen gibt es doppelt so lang wie gedacht
Reisende springen heute gerne in leuchtendes Plankton im Wasser. Dabei gab es leuchtende Tierchen weit vor den Dinosauriern. Besonders alte Hinweise auf diese Biolumineszenz haben Forscher jetzt bei Meeresbewohnern gefunden.
Feuerfische breiten sich im Mittelmeer aus
Die giftigen Tiere gelangten durch den Suezkanal ins Mittelmeer und fühlen sich hier zunehmend wohl. Auch kühlere Gewässer werden inzwischen erobert.
Warum sich junge Haie so gerne in Strandnähe tummeln
Weiße Haie sind gefürchtet, aber ihr Bestand gilt als „gefährdet“. Deshalb versuchen Wissenschaftler herauszufinden, warum sich gerade Jungtiere so gerne in flachen Gewässern aufhalten. Was treibt sie dorthin – und in die Nähe von Menschen?
Auch Meereswürmer haben eine Persönlichkeit
Biologen stellen vor allem Unterschiede in Sachen Pünktlichkeit fest
Staaten geben gut neun Milliarden Euro für Schutz der Weltmeere
In diesem Jahr kommen bei der Konferenz "Unser Ozean" 9,4 Milliarden Euro zusammen – mehr als ein Drittel von der EU. Vergangenes Jahr war es noch fast doppelt so viel.
Zweite weltweite Korallenbleiche innerhalb von zehn Jahren
Rund um den Globus bleichen Korallen aus, weil die Wassertemperaturen zu hoch sind. Ob sich die Riffe wieder erholen, ist unklar.
Im Schwarm hört dich niemand schwimmen
Fische bilden Schwärme, um sich vor Räubern zu schützen. Das allerdings auch auf unerwartete Weise: Wenn Fische gemeinsam schwimmen, sind sie leiser. Ihre Geräusche löschen sich gegenseitig aus.
Dieser Meereswurm verblüfft Biologen
Die Riesenaugen eines Mittelmeer-Borstenwurms sehen unglaublich scharf – aber wozu?
Bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll liegen auf dem Meeresgrund.
Der globale Plastikverbrauch ist gewaltig, und er wächst in hohem Tempo. Dabei sind die Ozeane schon jetzt voll mit Müll, zeigt eine Analyse. Ein erheblicher Teil davon lagert am Boden.
Wale zu juristischen Personen erklärt
Was etwas verrückt klingt, soll die Tiere und Weltmeere retten. Maori und andere indigene Völker verleihen Walen einen neuen Status, der mit mehr Rechten einhergeht. Was dieser umfasst und welche Folgen es hätte, wenn dann ein Schiff einen Wal verletzt.
Invasive Quagga-Muschel verstopft Leitungen am Bodensee.
Im Lake Michigan in den USA bestehen bereits 90 Prozent der Biomasse aus den Tieren. Auch in Deutschland breitet sich die invasive Muschelart aus – und macht zunehmend den Wasserwerken zu schaffen.
Die rätselhafte Rückkehr der Seepferdchen.
Am Nordseestrand kann man derzeit ungewöhnliche Funde machen. Es tauchen dort Seepferdchen auf, die in der deutschen Nordsee als längst verschwunden gelten. Wissenschaftler gehen nun der Frage nach, wo die Tiere herkommen.
Eine „Autobahn“ für Korallen
Wie Meeresströmungen Korallenriffe im Indischen Ozean miteinander verbinden
Länger leben dank Menopause
Eine Studie an Zahnwalen zeigt: Die weibliche Menopause geht bei diesen Tieren mit einem drastisch verlängerten Leben einher.
Raubbau bedroht Haie und Rochen der Tiefsee
Millionen Haie und Rochen werden jedes Jahr getötet; ihr Verlust bedroht ganze Ökosysteme. Und selbst in der Tiefsee sind die Knorpelfische nicht sicher.
Oktopusse haben ältestes Geschlechtschromosom
Eigentlich sind Geschlechtschromosomen evolutionär instabil. Doch bei Oktopussen reguliert ein Stück Erbgut seit rund 350 Millionen Jahren den Tentakelsex.
Wie Bartenwale unter Wasser singen
Anatomische Anpassungen von Buckelwal und Co. aufgedeckt
So groß ist das Ausmaß der Bleiche
Das Great Barrier Reef leidet unter hohen Meerestemperaturen. In diesem Jahr sind Regionen betroffen, die bisher verschont blieben. Experten fürchten eine Massenbleiche.
Fische stellen bei höheren Wassertemperaturen auf Magerkost um
Analysen des Mageninhalts von Ostseefischen zeigen: Ist das Wasser wärmer, ernähren sich die Tiere eher von leichter zugänglicher, aber kalorienärmerer Beute. Das könnte ihnen langfristig zum Verhängnis werden.
Tiefseeexpedition liefert Artenfülle und einen neuen Berg
Unterwasserberge sind wie Oasen in der Tiefsee. Das belegen erneut Tauchgänge vor der chilenischen Küste: Sie zeigen ein extrem artenreiches Riff mit Dutzenden neuer Tierarten.
Speerfische koordinieren sich bei Jagd durch Farbsignal
Gestreifte Marline gehören zu den schnellsten Raubfischen der Welt. Sie jagen zwar in Gruppen, dürfen sich bei der Attacke auf Fischschwärme aber trotzdem nicht in die Quere kommen. Dabei hilft ihnen offenbar ein besonderes Signal.
Winziger Fisch ist so laut wie ein Kampfjet
Die Männchen der Tropenfisch-Art Danionella cerebrum sind nur rund einen Zentimeter groß, aber erzeugen enormen Lärm. Forschende haben nun ihren Trick aufgedeckt.
Seltene Schildkröte in Indien entdeckt
Die Cantors Riesen-Weichschildkröte ist vom Aussterben bedroht und wird sehr selten in freier Wildbahn gesichtet. An einem indischen Fluss ist es nun gelungen, Jungtiere zu retten.
Da werden doch die Flohkrebse in der Arktis verrückt ...
Meeresbiologen sind aufgeschreckt, bei den Flohkrebsen in der Arktis stimmt etwas nicht. Die winzigen Schalentiere fallen plötzlich über die Quallen her. Das liegt, so meinen die Forscher, an einem Effekt, den sie „Atlantifizierung der Arktis“ nennen. Dass sich der Klimawandel so schnell auf den Appetit der Tiere auswirkt, ist überraschend. Muss aber kein schlechtes Zeichen sein.
Geheimnisvoller Wal gibt ein Geheimnis preis
Schnabelwale zählen zu den am wenigsten erforschten Großsäugern der Erde: Sie leben in entlegenen Regionen und tummeln sich oft in der Tiefsee. Doch eine Region bildet eine Ausnahme.
Ostsee-Schweinswal soll besser geschützt werden
Es leben nur noch wenige Hundert Tiere: Jetzt ist der Ostsee-Schweinswal in ein Übereinkommen für bedrohte Arten aufgenommen worden. Dadurch müssen Maßnahmen zu seinem Erhalt ergriffen werden.
Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Delfine getötet
In manchen Regionen werden sie gegessen, in anderen als Köder verwendet: Tierschützern zufolge stehen einige Delfinpopulationen kurz davor auszusterben. Sie fordern eine Regulierung der Jagd.
„Etwas beunruhigend“ – Tödliche Angriffe von Haien nehmen zu
Die meisten der Todesfälle gingen auf Bisse von Weißen Haien zurück
Warum Einsiedlerkrebse in Plastikmüll wohnen
Einsiedlerkrebse tragen immer öfter Plastikbecher statt Schneckenhäuser. Doch nicht alles ist, wie es scheint. Womöglich haben die Tiere gute Gründe, künstliche Stoffe vorzuziehen.
Das Kind vom Weißen Hai
Erstmals wurde ein lebendes Neugeborenes eines Weißen Hais gesichtet. Im Unterschied zu den erwachsenen Exemplaren war es tatsächlich ganz weiß.
Der Megalodon sah anders aus als ein Weißer Hai
Der prähistorische Megalodon ist in der Popkultur weit präsenter als anderswo. Bisher wurde er stets wie ein Weißer Hai gezeigt, nur viel größer. Jetzt haben Forscher eine neue Idee, wie der Fisch aussah – und wie lang er wirklich war.
Reich an Armen
Das von einem Milliardär finanzierte Schmidt Ocean Institute hat schon häufiger spektakuläre Tauchfahrten unternommen. Diesmal machte ein Unterwasserroboter an einer warmen Quelle vor Costa Rica einen Zufallsfund.
Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt
Die Nesseltiere wachsen in absoluter Dunkelheit: In der Tiefsee haben Fachleute ein knapp 25.900 Quadratkilometer großes Kaltwasser-Korallenriff aufgespürt. Weltweit gibt es nur wenige mit ähnlich gewaltiger Ausdehnung.
Zahl der getöteten Haie steigt
Schutzgesetze für Haie gibt es viele. Aber offenbar reichen sie nicht aus, wie eine Studie zeigt. Allein in den Gewässern um Indonesien sind 2017 bis 2019 jedes Jahr mehr als 15 Millionen Haie getötet worden.
Seescheiden nutzen Reibungskräfte für die Embryonalentwicklung
Bereits kurz nach der Befruchtung beginnt eine tierische Eizelle, sich neu zu organisieren. Aber wie funktioniert das? Offenbar sind mechanische Effekte daran beteiligt.
Eierrekord an der US-Ostküste
An den Küsten der USA wurden in diesem Jahr so viele Meeresschildkröten-Nester gezählt wie noch nie. Aber für die vom Klimawandel bedrohten Tiere ist das nicht automatisch eine gute Nachricht.
Dieser Raubwurm war der Schrecken der Meere
Er war eines der ersten Raubtiere – im Urmeer gefürchtet wie heute der Hai. Ein Team der Universität Bristol fand in Grönland Spuren eines gefräßigen Wurms. Sie tauften ihn: »furchteinflößende Bestie«.
Immer mehr Fische leiden in dunkler Brühe
Das Wasser in vielen Seen wird brauner. Die Erderwärmung lässt verstärkt organisches Material entstehen, und in den weniger durchmischten Gewässern fehlt unten der Sauerstoff. Vor allem an Kaltwasser angepasste Fische leiden.
Selbst die Forelle ist nun gefährdet
Erst Lachs und Stör, jetzt auch die Forelle: Mehr als die Hälfte der Süßwasserfische und Neunaugen gilt bundesweit als „gefährdet“ oder bereits „ausgestorben“, zeigt die aktuelle Rote Liste. Das hat vor allem mit dem Umgang der Deutschen mit ihren Flüssen zu tun.
Forscher nähern sich der Entschlüsselung der Wal-Sprache
Die Klicklaute von Pottwalen sind noch komplexer als bislang angenommen. Mithilfe von KI wollen Forscher nun Vokale und Diphthonge entdeckt haben.
Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht
Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“ – denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz unterschiedlichen Oberflächen festsaugen können
Über eine Millionen „Nemos“ werden jährlich aus dem Meer gefangen
Meerwasseraquarien haben ihren Reiz: Die farbenfrohe Korallen-Lebenswelt steht direkt zu Hause im Wohnzimmer. Was kaum jemand dabei bedenkt: Die heimeligen Miniatur-Ozeane bedeuten Tierleid und jedes Jahr wieder millionenfachen Tod.